Aktuelles

In diesem neuen, von Nawrocki PR konzipierten Online-Sendeformat für Kinder werden Politiker und öffentliche Personen von Kindern und Jugendlichen interviewt, die auch durch die Sendung moderieren. Dabei werden verschiedene Themen fachlich kompetent und kindgerecht aufgearbeitet Die erste Sendung beschäftigt sich mit Fragen wie: Was ist eigentlich Inklusion? Können Kinder ohne Behinderung etwas durch Inklusion lernen? Können alle…

16 Prozent der Menschen bei uns leben in Armut. Über 22% der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren sind armutsgefährdet und nahezu jeder 6. Rentnerin ist arm.SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Die Wahrscheinlichkeit, arm zu bleiben steigt. Dass fast drei Millionen Kinder bei uns in Armut aufwachsen müssen, ist beschämend und ein Skandal.“ Deshalb fragen wir…

Eine neue Ausgabe des Talk-Formats „SoVD.TV“: Wie gesund ist Deutschland? Das diskutieren wir unter anderem mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Patient*innen, Stefan Schwartze und Claudia Moll. Sie ist die Bevollmächtigte der Bundesregierung für die Pflege. Ebenfalls mit dabei ist Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Linken sowie deren Obfrau im Gesundheitsausschuss des…

Am 5. Mai 2022 ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Passend dazu geht an diesem Donnerstag um 13.00 Uhr die nächste Ausgabe des neuen Talk-Formats SoVD.TV on air: „Wie barrierefrei ist Deutschland?“ Wie weit sind wir bei der digitalen Barrierefreiheit? Was muss beim Thema Wohnen dringend passieren? Welche sind die drängendsten…

Wie solidarisch sind wir noch? Diese Frage stand bei der heutigen Folge SoVD.TV im Mittelpunkt der Diskussion. Zu Gast waren Gregor Gysi (Die Linke), Frank Werneke (ver.di) und der Psychologe und Psychiater Prof. Dr. Marc Ziegenbein.Falls ihr die Sendung verpasst haben solltet, kein Problem!Ihr könnt euch alle bisherigen Sendungen von SoVD.TV auf unserem SoVD-YouTube-kanal nochmal…

Am Montag, 4. April 2022 geht es bei SoVD.TV vom Sozialverband Deutschland um 13.00 Uhr um Familienpolitik. Deshalb fragen wir bei SoVD.TV: „Ist die Familie noch das Rückgrat der Gesellschaft?“ Wie wichtig ist das Konstrukt Familie für die Wirtschaft und unser Sozialsystem? Warum bekommen Eltern immer später Nachwuchs? Wieso bekommen wir immer weniger Kinder?Das diskutieren…

Am Montag, 7. März 2022 – dem sogenannten „Equal Pay Day“ – geht es bei SoVD.TV vom Sozialverband Deutschland um 13.00 Uhr um Frauenpolitik. Deshalb fragen wir: Wie weit sind wir in Deutschland mit der Gleichstellung? Warum stellen männliche Chefs immer noch eher männliche Nachfolger ein? Weshalb bekommen Frauen weniger Geld für die selbe Arbeit?…

Auch auf Patientinnenseite ist der Pflegemangel längst spürbar: Patientinnen können nur auf das Nötigste behandelt werden und Altenpflegerinnen können sich nicht ausreichend Zeit für Ihre Patientinnen nehmen. Sowohl Die Grünen als auch die SPD sprechen sich für die sogenannte Pflege-Bürgerversicherung aus, bei der alle Bürger*innen abhängig von Ihrem Einkommen einzahlen. Die FDP möchte diesen Entwicklungen…

Die Zahl der internationalen Reibereien nimmt bereits seit einiger Zeit eher zu als ab und immer mehr Länder verfolgen eine protektionistischere Auslandspolitik. Zusätzlich hat uns spätestens die Corona-Pandemie geziegt, wie sehr Deutschland oder auch die gesamte EU vom Ausland abhängt- von der Beschaffung von Schutzmasken bis zur Beschaffung eines Impfstoffes. Aber auch in Pandemieunabhängigen Bereichen…