Nawrocki PR & Communication ist eine PR-Agentur mit Fokus auf politische Kommunikation und hat einen Standort in Hamburg und in Berlin. Wir bieten PR & Kommunikation für Start-Ups- KMUS, Blue Clips, Vereine und Institutionen. Ab dem 01.09.2022 suchen wir eine*n Praktikant*in/ Werkstudent*in, der/die unser Team tatkräftig unterstützt und Einblicke in die Arbeit einer PR-Agentur bekommen…
Die Zahl der internationalen Reibereien nimmt bereits seit einiger Zeit eher zu als ab und immer mehr Länder verfolgen eine protektionistischere Auslandspolitik. Zusätzlich hat uns spätestens die Corona-Pandemie geziegt, wie sehr Deutschland oder auch die gesamte EU vom Ausland abhängt- von der Beschaffung von Schutzmasken bis zur Beschaffung eines Impfstoffes. Aber auch in Pandemieunabhängigen Bereichen…
Forscher der Max-Planck-Gesellschaft fanden in einer europaweiten Studie heraus, dass eine enge Verbindung zwischen der wirtschaftlichen Situation und der Bereitschaft, sich impfen zu lassen existiert. Während Personen im unteren Viertel der Einkommensverteilung sich häufiger nicht impfen lassen wollten, oder zur Gruppe der Skeptiker gehörten, war es bei dem oberen Einkommensviertel genau andersherum. Auch beeinflusst das…
Ein Virus als Augenöffner: Schlaglichtartig hat die Covid-19-Pandemie Mängel und Lücken und in der Versorgung unseres Gesundheitswesens mit Schutzmaterial und Arzneimitteln aufgezeigt. Die Lieferketten gerieten innerhalb kurzer Zeit unter Druck. Enorme Anstrengungen und erhebliche zusätzliche Finanzmittel waren – vor allem in der ersten Welle der Pandemie – erforderlich, um schwerwiegende Folgen für viele Patienten abzuwenden.…
Der Sozialverband fragt, wie Corona-Pandemie die Gesellschaft verändert hat und wie die Politik darauf reagieren sollte. Seit fast zwei Jahren kämpfen Deutschland und die Welt mit der Corona-Pandemie. Die Auswirkungen sind mittlerweile deutlich. Eine Mehrheit sieht den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft schwinden. Und auch die ökonomischen Auswirkungen treten klar zu Tage. Während Supperreiche ihr Vermögen…
SoVD.TV ist eine Polit-Talksendung, die sich zwei Mal im Monat mit allen wichtigen sozialpolitischen Themen beschäftigt, wie u.a. Gesundheit und Pflege, Armut, Rente oder Jugend, Frauen und Gleichstellung. Unter der Fragestellung „Quo vadis Behindertenpolitik – Neue Regierung, neue Chance?“ werden diesmal die vielen zu bewältigenden Aufgaben der Ampel für Menschen mit Behinderung diskutiert. Zu Gast…
Mit dem Sozialverband Deutschland tauchen wir ein in das deutschen Sozialsystem und fragen: Wie sozial ist Deutschland wirklich? Wie können Menschen mit Behinderung angemessen inkludiert werden? Wie kann für eine gerechte Rente für alle Generationen gesorgt werden? Und wie stellen wir eine einkommensunabhängig- und bedarfsgerechte Pflegeversorgung sicher? Mit dem online Interviewformat „SoVD.TV- Wir sind für…
Der Gesundheits-Check – Folge 32 mit Jens Spahn, Medizin der Zukunft Medizin der ZukunftSprechstunde per Smartphone. Diagnose per Video. Patientenakte in der Cloud. Apps auf Rezept. Laboranalyse vom Roboter. Schöne neue Welt der Medizin oder digitaler Wirrwarr? Was bringt die Modernisierung des Gesundheitswesens mit sich – für Patienten und für Ärzte? Nutzen wir die Chancen…
Der Gesundheits-Check – Folge 31 mit Hilde Mattheis (SPD-Bundestagsabgeordnete) Reformen oder weiter so? Deutsche Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand. Wahlkampf und Coronakrise. Längst schon hat die Pandemie auch politische „Nebenwirkungen“: Die Wähler betrachten die Gesundheitspolitik als eines der wichtigsten Handlungsfelder der näheren Zukunft. Und im Wahlkampf werden Rufe nach grundlegenden Reformen im Gesundheitswesen laut. Was muss…
Der Gesundheits-Check – Folge 30 mit Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Volker Lipp Sehnsucht nach Normalität- wie entwickelt sich die Ethik-Debatte? In der größten Gesundheitskrise seit Jahrzehnten sind ethische Überlegungen stärker in den Fokus der Debatten gerückt. Impfpflicht, ja oder nein? Wann und wie weit darf der Staat Rechte der Bürger einschränken? Im Sommer 2021…