All Posts by: Nawrocki Christian

Am Montag, 4. April 2022 geht es bei SoVD.TV vom Sozialverband Deutschland um 13.00 Uhr um Familienpolitik. Deshalb fragen wir bei SoVD.TV: „Ist die Familie noch das Rückgrat der Gesellschaft?“ Wie wichtig ist das Konstrukt Familie für die Wirtschaft und unser Sozialsystem? Warum bekommen Eltern immer später Nachwuchs? Wieso bekommen wir immer weniger Kinder?Das diskutieren…

Am Montag, 7. März 2022 – dem sogenannten „Equal Pay Day“ – geht es bei SoVD.TV vom Sozialverband Deutschland um 13.00 Uhr um Frauenpolitik. Deshalb fragen wir: Wie weit sind wir in Deutschland mit der Gleichstellung? Warum stellen männliche Chefs immer noch eher männliche Nachfolger ein? Weshalb bekommen Frauen weniger Geld für die selbe Arbeit?…

Auch auf Patientinnenseite ist der Pflegemangel längst spürbar: Patientinnen können nur auf das Nötigste behandelt werden und Altenpflegerinnen können sich nicht ausreichend Zeit für Ihre Patientinnen nehmen. Sowohl Die Grünen als auch die SPD sprechen sich für die sogenannte Pflege-Bürgerversicherung aus, bei der alle Bürger*innen abhängig von Ihrem Einkommen einzahlen. Die FDP möchte diesen Entwicklungen…

Die Zahl der internationalen Reibereien nimmt bereits seit einiger Zeit eher zu als ab und immer mehr Länder verfolgen eine protektionistischere Auslandspolitik. Zusätzlich hat uns spätestens die Corona-Pandemie geziegt, wie sehr Deutschland oder auch die gesamte EU vom Ausland abhängt- von der Beschaffung von Schutzmasken bis zur Beschaffung eines Impfstoffes. Aber auch in Pandemieunabhängigen Bereichen…

Nawrocki PR & Communication ist eine PR-Agentur mit Fokus auf politische Kommunikation und hat einen Standort in Hamburg und in Berlin. Wir bieten PR & Kommunikation für Start-Ups- KMUS, Blue Clips, Vereine und Institutionen. Ab dem 01.09.2022 suchen wir eine*n Praktikant*in/ Werkstudent*in, der/die unser Team tatkräftig unterstützt und Einblicke in die Arbeit einer PR-Agentur bekommen…

Die Zahl der internationalen Reibereien nimmt bereits seit einiger Zeit eher zu als ab und immer mehr Länder verfolgen eine protektionistischere Auslandspolitik. Zusätzlich hat uns spätestens die Corona-Pandemie geziegt, wie sehr Deutschland oder auch die gesamte EU vom Ausland abhängt- von der Beschaffung von Schutzmasken bis zur Beschaffung eines Impfstoffes. Aber auch in Pandemieunabhängigen Bereichen…

Forscher der Max-Planck-Gesellschaft fanden in einer europaweiten Studie heraus, dass eine enge Verbindung zwischen der wirtschaftlichen Situation und der Bereitschaft, sich impfen zu lassen existiert. Während Personen im unteren Viertel der Einkommensverteilung sich häufiger nicht impfen lassen wollten, oder zur Gruppe der Skeptiker gehörten, war es bei dem oberen Einkommensviertel genau andersherum. Auch beeinflusst das…

Ein Virus als Augenöffner: Schlaglichtartig hat die Covid-19-Pandemie Mängel und Lücken und in der Versorgung unseres Gesundheitswesens mit Schutzmaterial und Arzneimitteln aufgezeigt. Die Lieferketten gerieten innerhalb kurzer Zeit unter Druck. Enorme Anstrengungen und erhebliche zusätzliche Finanzmittel waren – vor allem in der ersten Welle der Pandemie – erforderlich, um schwerwiegende Folgen für viele Patienten abzuwenden.…

Der Sozialverband fragt, wie Corona-Pandemie die Gesellschaft verändert hat und wie die Politik darauf reagieren sollte. Seit fast zwei Jahren kämpfen Deutschland und die Welt mit der Corona-Pandemie. Die Auswirkungen sind mittlerweile deutlich. Eine Mehrheit sieht den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft schwinden. Und auch die ökonomischen Auswirkungen treten klar zu Tage. Während Supperreiche ihr Vermögen…