Der Sozialverband fragt, wie Corona-Pandemie die Gesellschaft verändert hat und wie die Politik darauf reagieren sollte. Seit fast zwei Jahren kämpfen Deutschland und die Welt mit der Corona-Pandemie. Die Auswirkungen sind mittlerweile deutlich. Eine Mehrheit sieht den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft schwinden. Und auch die ökonomischen Auswirkungen treten klar zu Tage. Während Supperreiche ihr Vermögen…
SoVD.TV ist eine Polit-Talksendung, die sich zwei Mal im Monat mit allen wichtigen sozialpolitischen Themen beschäftigt, wie u.a. Gesundheit und Pflege, Armut, Rente oder Jugend, Frauen und Gleichstellung. Unter der Fragestellung „Quo vadis Behindertenpolitik – Neue Regierung, neue Chance?“ werden diesmal die vielen zu bewältigenden Aufgaben der Ampel für Menschen mit Behinderung diskutiert. Zu Gast…
Mit dem Sozialverband Deutschland tauchen wir ein in das deutschen Sozialsystem und fragen: Wie sozial ist Deutschland wirklich? Wie können Menschen mit Behinderung angemessen inkludiert werden? Wie kann für eine gerechte Rente für alle Generationen gesorgt werden? Und wie stellen wir eine einkommensunabhängig- und bedarfsgerechte Pflegeversorgung sicher? Mit dem online Interviewformat „SoVD.TV- Wir sind für…
Der Gesundheits-Check – Folge 32 mit Jens Spahn, Medizin der Zukunft Medizin der ZukunftSprechstunde per Smartphone. Diagnose per Video. Patientenakte in der Cloud. Apps auf Rezept. Laboranalyse vom Roboter. Schöne neue Welt der Medizin oder digitaler Wirrwarr? Was bringt die Modernisierung des Gesundheitswesens mit sich – für Patienten und für Ärzte? Nutzen wir die Chancen…
Der Gesundheits-Check – Folge 31 mit Hilde Mattheis (SPD-Bundestagsabgeordnete) Reformen oder weiter so? Deutsche Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand. Wahlkampf und Coronakrise. Längst schon hat die Pandemie auch politische „Nebenwirkungen“: Die Wähler betrachten die Gesundheitspolitik als eines der wichtigsten Handlungsfelder der näheren Zukunft. Und im Wahlkampf werden Rufe nach grundlegenden Reformen im Gesundheitswesen laut. Was muss…
Der Gesundheits-Check – Folge 30 mit Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Volker Lipp Sehnsucht nach Normalität- wie entwickelt sich die Ethik-Debatte? In der größten Gesundheitskrise seit Jahrzehnten sind ethische Überlegungen stärker in den Fokus der Debatten gerückt. Impfpflicht, ja oder nein? Wann und wie weit darf der Staat Rechte der Bürger einschränken? Im Sommer 2021…
Der Gesundheits-Check – Folge 29Kosten einer Krise: Was hat Corona angerichtet Kosten einer Krise: Was hat Corona angerichtet – und wie sollen die Schäden behoben werden? Viele Krankenhäuser in Deutschland können dringend notwendige Investitionen aus Geldmangel nicht tätigen. Wer ist dafür verantwortlich? Dieses Problem hat sich seit rund 15 Jahren zu einem Dauerthema entwickelt. Verantwortlich…
Der Gesundheits-Check – Folge 28 mit Dr. Hans-Peter Liese und Dr. Mathias Höschel Bad news are good news – an diesen einst gängigen Slogan amerikanischer Medienmacher wurde man angesichts der Corona-Schlagzeilen auch hierzulande erinnert: Masken-Chaos, Impfstoff-Mangel, App-Wirrwar, Testbetrügereien, Intensivbetten-Schwindel. Schwarzmalerei oder traurige Realität? Mit den Gästen Dr. Hans-Peter Liese (Europaabgeordneter der CDU) & Dr. Mathias…
Der Gesundheits-Check – Folge 27 mit Axel Voss und Ulrich Kleber Diagnose per Video, Rezept per Smartphone, Patientenakte per Mouseclick. Und in Zeiten einer Pandemie auch eine Tracing-App. E-Health nimmt immer mehr Fahrt auf. Zwei „D“ markieren das Spektrum der Debatten: Digitalisierung und Datenschutz. Das eine geht in einem freiheitlichen Rechtsstaat nicht ohne das andere.…
Der Gesundheits-Check – Muss das Gesundheitswesen vom Staat reguliert werden? Die Aufgabe ist gewaltig: Ein effizientes Gesundheitswesen für 83 Millionen Bürgerinnen und Bürger. Kosten: Mehr als eine Milliarde pro Tag. Finanziert wird das über ein System gesetzlicher und privater Krankenversicherungen. Doch dieses System gerät vor der Bundestagswahl einmal mehr unter politischen Druck. SPD, Grüne und…