Allgemein

Der Gesundheits-Check – Folge 29Kosten einer Krise: Was hat Corona angerichtet Kosten einer Krise: Was hat Corona angerichtet – und wie sollen die Schäden behoben werden? Viele Krankenhäuser in Deutschland können dringend notwendige Investitionen aus Geldmangel nicht tätigen. Wer ist dafür verantwortlich? Dieses Problem hat sich seit rund 15 Jahren zu einem Dauerthema entwickelt. Verantwortlich…

Der Gesundheits-Check – Folge 28 mit Dr. Hans-Peter Liese und Dr. Mathias Höschel Bad news are good news – an diesen einst gängigen Slogan amerikanischer Medienmacher wurde man angesichts der Corona-Schlagzeilen auch hierzulande erinnert: Masken-Chaos, Impfstoff-Mangel, App-Wirrwar, Testbetrügereien, Intensivbetten-Schwindel. Schwarzmalerei oder traurige Realität? Mit den Gästen Dr. Hans-Peter Liese (Europaabgeordneter der CDU) & Dr. Mathias…

Der Gesundheits-Check – Folge 27 mit Axel Voss und Ulrich Kleber Diagnose per Video, Rezept per Smartphone, Patientenakte per Mouseclick. Und in Zeiten einer Pandemie auch eine Tracing-App. E-Health nimmt immer mehr Fahrt auf. Zwei „D“ markieren das Spektrum der Debatten: Digitalisierung und Datenschutz. Das eine geht in einem freiheitlichen Rechtsstaat nicht ohne das andere.…

Der Gesundheits-Check – Muss das Gesundheitswesen vom Staat reguliert werden? Die Aufgabe ist gewaltig: Ein effizientes Gesundheitswesen für 83 Millionen Bürgerinnen und Bürger. Kosten: Mehr als eine Milliarde pro Tag. Finanziert wird das über ein System gesetzlicher und privater Krankenversicherungen. Doch dieses System gerät vor der Bundestagswahl einmal mehr unter politischen Druck. SPD, Grüne und…

„Der Gesundheits-Check“ in Folge 25 mit Prof. Dr. Christoph Straub und Tino Sorge. Medizin am Monitor. Arzt auf App-Ruf. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens hat viele Slogans hervorgebracht. Doch wie sieht die digitale Wirklichkeit für Ärzte und Patienten aus – und wieviel ist noch zu tun? Stimmen die Konzepte, reicht die Förderung, wie steht es um…

Sie gelten als „Helden der Corona-Krise“ – die Pflegerinnen und Pfleger, von Altenheimen bis zu den Intensivstationen der Krankenhäuser. Oft wurde gefordert, die Pflegeberufe müssten attraktiver gestaltet und besser bezahlt werden. Denn der Mangel an Pflegekräften hat sich als eines der größten Hindernisse bei der Bewältigung der Corona-Pandemie erwiesen. Wo stehen wir heute? Gäste: Dr.…