Kritische Arzneimittel: Wie kann Europa Lieferengpässen durch bessere Beschaffung begegnen?

Lieferengpässe bei Medikamenten nehmen in der EU seit Jahren zu – 2019 wurden rund 14.000 Fälle gemeldet, auch 2023 lagen die Zahlen weiterhin hoch. Fachleute fordern Reformen, um die Versorgung dauerhaft zu sichern.
„Europe up to Date“ fragt: Wie kann Europa die Beschaffung kritischer Arzneimittel krisenfester gestalten?

Darüber diskutieren:
Tilly Metz (Die Grünen), Andreas Glück (FDP) und Volker Bahr (medac)

Hier der Link (Tagesspiegel) zum Video:

https://tag.cmk.iqdigital.de/cms/articles/17570/anzeige/politik/politik-im-focus?iqpreview