Es ist wieder so weit – alle zwei Jahre wird der mediaV-Award für herausragende Kommunikationsleistungen vergeben. Dieses Jahr ist der Sozialverband Deutschland e.V. mit unserem Konzept „SoVD-TV“ in der Kategorie „Bester Social-Media-Kanal“ nominiert. Wir freuen uns, dass unsere Arbeit Früchte trägt: von der Sendungskonzeption, redaktionellen Arbeit und Themenrecherche über die Auswahl und Einladung der Gäste…
Digitalisierung – für die einen bedeutet das eine Jahrhundertchance; für andere eine unterschätzte Gefahr, die unsere Demokratie und Gesellschaft zusehends ins Wanken bringt. Auch das politische Europa muss sich der Digitalisierung stellen: Wie sieht die digitale Zukunft Europas aus? Welche Chancen und Risiken gehen mit der Digitalisierung einher? Und wie verhindern wir, dass wir eines…
Unsichtbar und doppelt diskriminiert? In der nächsten Ausgabe unserer Aktion Mensch Sendung soll es um eine besonders vulnerable Gruppe in unserer Gesellschaft gehen – Frauen mit Behinderung. Ihr Alltag ist nicht nur durch Mehrfachdiskriminierung geprägt, sondern sie und ihre Belange werden in Politik und Öffentlichkeit häufig übersehen und übergangen. Wie gelingt es für die…
„Ich habe beschlossen, eine Sondermilitäroperation durchzuführen“ – mit dieser Ankündigung initiierte Wladimir Putin am 24. Februar 2022 den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Seitdem ist mehr als ein Jahr vergangen und es scheint, als wäre in Europa nichts beim Alten geblieben. Wie geht es jetzt weiter? Und wie wird der Krieg ein Ende finden? Darüber…
Wie inklusiv ist Europa? In der nächsten Ausgabe von 27 Perspectives wollen wir nicht nur diese Frage stellen, sondern wir wollen auch wissen, wie es um die Gegenwart und Zukunft der europäischen Sozialpolitik bestellt ist. Rede und Antwort stehen, werden uns der neue Vize-Präsident des Europäischen Parlaments Marc Angel (S&D, Luxemburg) und Katrin Langensiepen (The…
Wie inklusiv ist Europa? In der nächsten Ausgabe von 27 Perspectives wollen wir nicht nur diese Frage stellen, sondern wir wollen auch wissen, wie es um die Gegenwart und Zukunft der europäischen Sozialpolitik bestellt ist. Rede und Antwort stehen, werden uns der neue Vize-Präsident des Europäischen Parlaments Marc Angel (S&D, Luxemburg) sowie Vorsitz und Vize-Vorsitz…
Ist der Europäische Green Deal mit seinem Fokus auf Wirtschaftswachstum überhaupt ein geeignetes Mittel für die ökologische Wende? Und wie sollte die grüne und soziale Zukunft Europas aussehen? Gäste: Herbert Dorfmann (Südtiroler Volkspartei, Mitglied AGRI) Malte Gallée (Deutschland, Die Grünen, ENVI)
Was macht Digitalisierung mit uns? Wozu ist sie gut? Welche Gefahren birgt sie? Und wie sollte eine digitale Zukunft aussehen, damit aus ihr keine düstere Tech-Dystopie erwächst? Mit Christian Wolf (FDP)
Diesmal geht es um die dringend benötigte Rentenreform. Denn bei uns in Deutschland gibt es gut 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner, also erhält gerade etwa ein Viertel der Bevölkerung eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Gleichzeitig wird Deutschland durch den demografischen Wandel seit Jahrzehnten immer älter. Dazu kommt die Altersarmut – fast jeder sechste Mensch…
In der kommenden Ausgabe von 27 Perspectives soll es um die großen Fragen gehen: Wie solidarisch ist Europa? Braucht es einen sozioökonomischen Richtungswechsel? Und könnte eine europäische Föderation die Zukunft sein? Antworten auf diese Fragen wird uns der österreichische Abgeordnete Lukas Mandl von der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) geben. Moderiert wird die Sendung von…